Blog

  1. Weihnachtsbaum selbst schlagen: Das ist zu beachten

    Familie trägt einen selbst geschlagenen Weihnachtsbaum

    Selbst ist der Weihnachtsfreund! Wer seinen Baum selbst schlagen möchte, sollte gut informiert sein. Bei uns erfahren Sie, wo das erlaubt ist, welche Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie sicher und umweltbewusst vorgehst. So wird Ihr Weihnachtsbaum-Schlagen zum stressfreien und nachhaltigen Erlebnis.

    Mehr lesen »
  2. Baumfällen: Der große Simon Profi-Technik-Leitfaden

    Mensch mit Kettensäge bearbeitet einen  gefällten Baum

    Bäume zu fällen kann gefährlich sein -  vor allem, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. In unserem Guide erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Werkzeuge und Schutzausrüstung Sie brauchen, warum ein Sägeschein sinnvoll ist und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind. So gelingt das Baumfällen sicher, effizient und nachhaltig – vom ersten Schnitt bis zur Verwertung.

    Mehr lesen »
  3. Kettensäge reinigen in 5 Schritten

    Person entfernt Schraube an Kettensäge, um die Motorsäge zu reinigen

    Nach der Arbeit ist vor der Pflege! Eine saubere Kettensäge ist nicht nur sicherer, sondern auch deutlich leistungsfähiger. Wir zeigen Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Motorsäge professionell reinigen und warten.

    Mehr lesen »
  4. So finden Sie die ideale Kettensäge – ein Ratgeber

    Mann zersägt mit einer Profi-Kettensäge von Stihl einen liegenden Baumstamm.

    Die Kettensägen-Saison startet! Ob Akku, Benzin oder Elektro – die falsche Wahl kostet Zeit und Nerven. Doch die Auswahl an Motorsägen-Modellen ist riesig. Genau deshalb haben wir unseren umfassenden Kettensägen-Ratgeber für Sie erstellt. Erfahren Sie, welche Antriebsart zu Ihnen passt, wie viel PS Sie wirklich benötigen und auf welche Sicherheitsmerkmale Sie unter keinen Umständen verzichten dürfen.

    Mehr lesen »
  5. Laub richtig kompostieren: Von Herbstlaub zu Humus

    Person hält gesammeltes Laub in den Händen. Laub kann auf dem Kompost entsorgt werden.

    Herbstlaub ist kein Abfall, sondern ein Schatz für Ihren Garten! Mit unseren Tipps und Tricks verwandeln Sie herabgefallene Blätter in nährstoffreichen Humus – die perfekte Basis für gesunde Pflanzen und einen fruchtbaren Boden. Wie Sie Herbstlaub schnell kompostieren können und welche Blätter sich am besten eignen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

    Mehr lesen »
  6. Vertikutieren im Herbst: Der Experten-Guide

    Rasenvertikutierer im Herbst beim Vertikutieren im Garten. Um ihn herum liegt Rasenabschnitt.

    Machen Sie Ihren Rasen jetzt fit für den Winter! Viele glauben, das Vertikutieren sei nur etwas für den Frühling – ein Irrtum. Entdecken Sie, warum der Herbst der ideale Zeitpunkt ist, um Ihrem Rasen neue Kraft zu geben und ein sattes Grün im nächsten Jahr zu sichern. Lesen Sie unsere Profi-Anleitung und die wichtigsten Tipps.

    Mehr lesen »
  7. Rasenpflege im Herbst: Tipps für den winterfesten Garten

    Person steht auf Rasen und zieht an Starterseil. Es ist der letzte Rasenschnitt im Herbst.

    In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Laub entfernen, Moos in den Griff bekommen, richtig vertikutieren und mit dem passenden Herbstrasendünger kräftig nachlegen – alles abgestimmt auf den idealen Zeitraum von September bis Oktober. So profitieren Sie im nächsten Frühling von dichtem, widerstandsfähigem Gras, weniger Moos und einer rundum gesunden Grünfläche.

    Mehr lesen »
  8. Gartenarbeit im Herbst: Mehr als nur Laub entfernen

    Mann mit Elektro-Laubbläser bläst Laub über Rasenfläche im Herbstgarten

    Bevor sich der Garten in die Winterruhe verabschiedet, stehen die wichtigsten Arbeiten des Jahres an. Vom richtigen Heckenschnitt über die entscheidende Rasenpflege bis zur Frage „Laubbläser oder Rechen?“ – jetzt legen Sie den Grundstein für ein prachtvolles Frühjahr. Entdecken Sie in unserem Ratgeber, welche Gartenarbeit im Herbst ein Muss ist.

    Mehr lesen »
  9. So wählen Sie die Rasenmäher-Schnittbreite richtig aus

    Person fährt typischen Rasenmäher mit hoher Schnittbreite über Rasen

    30, 40 oder über 50 cm? Bei der Wahl der Rasenmäher-Schnittbreite kann man schnell den Überblick verlieren. Viele greifen zum größten Modell – und bereuen es später. Warum ein breiter Mäher in Ihrem Garten vielleicht genau der falsche ist und wie Sie den perfekten Kompromiss aus Effizienz und Wendigkeit finden, erfahren Sie in unserem neuen Ratgeber.

    Mehr lesen »
  10. Elektrischer Rasenmäher: Vorteile & Nachteile im Überblick

    Mann mäht mit elektrischen Rasenmäher von Stihl einen Rasen. Im Hintergrund Bäume und Büsche.

    Elektro-Rasenmäher sind leise, umweltfreundlich und einfach zu bedienen – doch nicht jedes Modell passt zu jedem Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Elektrorasenmähern und erhalten wertvolle Tipps zum Kauf. Finden Sie heraus, welches Gerät für Ihren Garten am besten geeignet ist!

     
    Mehr lesen »
Seite